Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
playground:about:shellcommands [2025/05/15 10:21] 20.171.207.26 alte Version wiederhergestellt (2025/04/20 05:44) |
playground:about:shellcommands [2025/08/22 17:19] (aktuell) itbs [Shell Befehle] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| ---- | ---- | ||
| ====== Shell Befehle ====== | ====== Shell Befehle ====== | ||
| + | ein Backup aller Dateien eines types im aktuellen Verzeichnis anlegen | ||
| + | find . -iname \*.php -exec cp {} {}.backup \; | ||
| + | '' | ||
| Mit den Parametern p(reserve permissions) bleiben die Datei- und Verzeichnis-Rechte erhalten. Weiterhin können wir mit den Parameter z noch die Komprimierung aktivieren. | Mit den Parametern p(reserve permissions) bleiben die Datei- und Verzeichnis-Rechte erhalten. Weiterhin können wir mit den Parameter z noch die Komprimierung aktivieren. | ||
| Zeile 16: | Zeile 19: | ||
| Benutzer Zugriff auf angeschlossenen USB-Geräte geben (Arduino) | Benutzer Zugriff auf angeschlossenen USB-Geräte geben (Arduino) | ||
| sudo usermod -a -G dialout hagen | sudo usermod -a -G dialout hagen | ||
| + | |||
| + | lsblk -p -o NAME, | ||
| + | |||
| + | |||
| Ubuntu can read, but not write (by default) to HFS+ drives | Ubuntu can read, but not write (by default) to HFS+ drives | ||
| Zeile 30: | Zeile 37: | ||
| sudo apt-get install syncthing | sudo apt-get install syncthing | ||
| ---- | ---- | ||
| + | [[offen: | ||