https://www.mantisbt.org/wiki/doku.php
Leitfaden
Referenz für Administratoren
[IMAGE]
MantisBT Entwicklungsteam
mantisbt-dev@lists.sourceforge.net
Copyright © 2016 MantisBT-Team. Dieses Material darf nur weitergegeben werden den Bedingungen der GNU Free Documentation License (GFDL) Documentation License (GFDL), V1.2 oder höher (die neueste Version ist derzeit verfügbar unter http://www.gnu.org/licenses/fdl.txt).
Zusammenfassung
Dieses Buch richtet sich an MantisBT-Administratoren und dokumentiert die Installation, Aktualisierung, Konfiguration, Anpassung und Verwaltung Aufgaben, die für den Betrieb der Software erforderlich sind.
Kapitel 1. Über MantisBT
1.1. Was ist MantisBT?
MantisBT ist ein webbasiertes Fehlerverfolgungssystem, das erstmals im November im November 2000 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Mit der Zeit ist es gereift und hat eine große und ist heute eines der beliebtesten Open-Source-Systeme zur Fehler- und Bug-/Issue-Tracking-Systemen geworden. MantisBT ist in PHP entwickelt, mit Unterstützung für mehrere Datenbank-Backends, einschließlich MySQL, MS SQL und PostgreSQL.
MantisBT kann als PHP-Skript auf jedem Betriebssystem laufen, das von PHP unterstützt wird. Betriebssystem laufen, das von PHP unterstützt wird und eines der unterstützten DBMS unterstützt. MantisBT ist bekannt dafür, dass es unter Windows, Linux, macOS und einer einer Vielzahl von Unix-Betriebssystemen.
1.2. Wer sollte dieses Handbuch lesen?
Dieses Handbuch richtet sich an die Person, die für die Evaluierung, Installation und Installation und Wartung von MantisBT in einem Unternehmen zuständig ist. Normalerweise bezeichnen wir diese Person als MantisBT-Administrator bezeichnet.
1.3. Lizenz
MantisBT wird unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht. MantisBT darf frei verwendet und modifiziert werden. Es darf frei weiterverteilt werden, solange Sie die Weitergabebedingungen der GPL einhalten.
1.4. Wie man es bekommt?
MantisBT ist in verschiedenen Linux-Distributionen verfügbar, darunter: Debian, Ubuntu, Fedora, Gentoo, Frugalware und andere. Wenn Sie also mit Linux verwenden, sollten Sie zunächst überprüfen, ob Ihre Distribution ein Paket für MantisBT enthält. Wenn nicht, oder wenn das Paket nicht mit der neuesten MantisBT Version ist, dann können Sie es direkt von hier herunterladen.
Für Windows, macOS und andere Betriebssysteme können Sie MantisBT unter dem oben angegebenen Link um MantisBT herunterzuladen. Der Download ist komprimiert im tar.gz oder zip Format. Beide Formate können mit Tools wie 7-Zip entpackt werden (im Falle von Windows).
Beachten Sie, dass es zu jedem Zeitpunkt typischerweise zwei „neueste“ MantisBT Versionen gibt, die zum Download zur Verfügung stehen. Die letzte Produktionsversion (stable), und die letzte Entwicklungsversion, die eine Alpha-Version oder ein Release-Kandidat sein kann. Es wird nicht empfohlen, Entwicklungsversionen in der Produktion zu verwenden Entwicklungsversionen in der Produktion zu verwenden, besonders wenn sie noch im Alpha-Stadium sind, es sei denn, der Administrator mit PHP vertraut und in der Lage ist, Probleme zu beheben und Probleme, die auftreten können, zu beheben.
1.5. Über den Namen
Bei der anfänglichen Suche nach einem Namen für dieses Projekt stieß Ken auf ein Problem, das jeder Programmierer begegnet. Was ist ein guter Name? Er muss beschreibend sein, einzigartig und nicht zu langatmig sein. Außerdem wäre es schön, wenn er mehrere Bedeutungen hätte eine nette Note sein. Schnell verworfen wurden php*irgendwas*-Namen, die, die übrigens, obwohl sie beliebt sind, von den Entwicklern der PHP Gruppe geduldet werden. In Anlehnung an Open-Source-Projekte wie Apache, Mozilla, Gnome und so weiter führte zu zwei möglichen Namen: Dragonfly und Mantis. Dragonfly war bereits der Name eines Webmail Pakets. Also wurde der Name Mantis gewählt.
Gottesanbeterinnen sind Insekten, die sich hauptsächlich von anderen Insekten und Käfern ernähren. Sie sind in der Landwirtschaft äußerst erwünscht, da sie Insekten fressen, die die sich von Nutzpflanzen ernähren. Außerdem sind sie äußerst elegant aussehende Kreaturen. Wir haben also haben wir also einen Namen, der in mehrfacher Hinsicht ziemlich markant und beschreibend ist. Die Endung BT steht für „Bug Tracker“ und unterscheidet dieses Projekt von der allgemeinen Verwendung des Wortes Mantis. Im Laufe der Zeit wurde das Projekt jedoch typischerweise als Mantis bezeichnet.
1.6. Geschichte
Kenzaburo Ito und ein Freund erstellten ursprünglich einen Bug Tracker als internes Werkzeug für ihr Lieblingsprojekt. Eine Suche nach guten, freien Paketen erbrachte nichts Geeignetes, also schrieben sie ihr eigenes. Nach einer Neufassung und Bereinigung wurde es der Öffentlichkeit über die GNU General Public License (GPL) zur Verfügung gestellt. Public License (GPL) zur Verfügung gestellt. Die GPL wurde unter anderem deshalb gewählt, weil er der Meinung war dass Entwicklungswerkzeuge billig oder kostenlos sein sollten. Im Jahr 2002 wurde Ken von Jeroen Latour, Victor Boctor und Julian Fitzell zu den Administratoren und das Kernentwicklungsteam von MantisBT. Dies markiert eine neue Ära in der Lebensdauer von MantisBT, da es nun ein Teamprojekt ist.
1.7. Unterstützung
Es gibt zahlreiche Ressourcen, die bei der Beantwortung von Support-Anfragen helfen. Die folgenden sind die wichtigsten:
Foren - Die Foren sind eine der beliebtesten Anlaufstellen für MantisBT-Support zu erhalten. Beginnen Sie mit der Suche in den Foren nach Ihren Wenn Sie dort nicht fündig werden, dann stellen Sie Ihre Frage selbst.
Mailinglisten - Es gibt mehrere Listen, jede davon mit einem eigenen, spezifischen Zweck. Beachten Sie, dass das Verfassen von Nachrichten nur für Abonnenten beschränkt ist, d. h. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Sie müssen sich also erst registrieren, bevor Sie Nachrichten versenden können; es gibt aber auch öffentliche Archive, wenn Sie nur lesen möchten.
Gitter ist ein browserbasierter Online-Chat, der im Wesentlichen die Nutzung des Team das IRC ersetzt hat. Im Haupt-Chatraum können Sie eine Live-Diskussion mit den Entwicklern und anderen MantisBT-Nutzern diskutieren. Gitter unterstützt alle modernen Browser und bietet auch Android- und iOS-basierte Clients sowie eine IRC-Bridge.
IRC - Der IRC-Kanal ist nicht mehr sehr aktiv, da die Entwickler auf die Verwendung von Gitter für Live-Diskussionen umgestiegen sind; dennoch ist der Kanal ist aber immer noch offen. Es gibt viele kostenlose IRC-Clients: XChat (für Linux), HexChat, IceChat und andere. Sie können auch Web Chat verwenden, um Web Chat verwenden, um sich über Ihren Webbrowser mit dem IRC zu verbinden, was auch nützlich sein kann, wenn wenn Sie sich hinter einer Firewall befinden, die den IRC-Port blockiert. Die IRC-Kanal Logs werden archiviert und auf der MantisBT-Website zur Verfügung gestellt.
Wiki - Das MantisBT Wiki enthält Informationen zu "How To (Rezepte)", FAQ, Funktionsanforderungen, Plugins usw.
Suche - Ein guter Weg, um eine Antwort auf Ihre Frage zu finden oder mehr Informationen zu einem Thema zu finden, ist die Suche auf allen MantisBT Website und das Internet über Ihre bevorzugte Suchmaschine, z.B. Google oder Bing.
Hinweis
Support-Anfragen sollten nicht direkt an die MantisBT-Entwickler geschickt werden oder über die Kontaktseiten der MantisBT-Website gestellt werden.
Außerdem ist unser Bug-Tracker für die Meldung von Problemen mit der Software reserviert, und darf nicht für Supportanfragen verwendet werden.
1.8. MantisBT Nachrichten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich über MantisBT-News auf dem Laufenden zu halten. Diese umfassen:
Wir senden Versionsankündigungen und wichtige Updates an Benutzer die in unserem offiziellen Bugtracker registriert sind. Um auf unsere Mailingliste zu kommen, müssen sich die Benutzer dort anmelden und ihre E-Mail-Adresse verifizieren. Dieses Konto kann auch zum Melden, Überwachen und Kommentieren von Probleme in Bezug auf MantisBT.
MantisBT Blog wird verwendet, um Ankündigungen über neue Veröffentlichungen, Themen in Bezug auf MantisBT, etc. Die Benutzer werden aufgefordert den RSS-Feed zu abonnieren, um zu erfahren, wenn neue Beiträge dort veröffentlicht werden.
Twitter wird verwendet, um die Benutzer über aktuelle Details zu informieren Entwicklung von MantisBT zu informieren. Twitter-Benutzer werden aufgefordert "@mantisbt" zu folgen.
1.9. Versionierung
Unsere Versionsnummerierungskonvention folgt den Richtlinien der Semantischen Versionierung. Mit einer Versionsnummer Major.Minor.Patch und einem optionalen Suffix (z.B. 1.3.0-rc.1):
Major - Weist auf eine sehr große Änderung im Kernpaket hin. Umschreibt oder wichtige Meilensteine. API-Änderungen, die nicht rückwärtskompatibel sind.
Minor - Einführung neuer Funktionen oder signifikanter Änderungen der Funktionalitäten in abwärtskompatibler Weise.
Patch - Fehlerkorrekturen, Wartungs- und Sicherheitsversionen.
Suffix - Optional, zeigt eine Entwicklungsversion an.
aN oder alpha.N für Alpha-Versionen,
bN oder beta.N für Beta-Versionen, oder
rcN oder rc.N für Release-Kandidaten.
Das Fehlen des Suffixes weist auf eine stabile Version hin.
Kapitel 2. Installation
Dieses Kapitel erklärt, wie man MantisBT installiert oder aktualisiert.
2.1. Überblick
Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die Prozesse. Siehe die entsprechenden Abschnitte für Details.
Neue Installation
Aktualisierung
1.
Abschnitt 2.2, "Systemanforderungen"
2.
Abschnitt 2.3, "Aufgaben vor der Installation/dem Upgrade"
3.
Abschnitt 2.4, "Neuinstallation"
4.
Abschnitt 2.6, "Konfigurieren Sie Ihre Installation"
5.
Abschnitt 2.7, "Aufgaben nach der Installation und dem Upgrade"
6.
Abschnitt 2.8, "Aufgaben nach der Installation"
1.
Abschnitt 2.3, "Aufgaben vor der Installation / Aufrüstung"
2.
Abschnitt 2.10, "Sicherungen"
3.
Legen Sie die Website für Wartungsarbeiten still
4.
Abschnitt 2.5, "Upgrades"
5.
Abschnitt 2.7, "Aufgaben nach der Installation und dem Upgrade"
6.
Abschnitt 2.9, "Aufgaben nach dem Upgrade"
2.2. Systemanforderungen
2.2.1. Server Hardware Anforderungen
MantisBT hat bescheidene Hardware-Anforderungen. Es benötigt einen Computer, der in der Lage ist der in der Lage ist, die Serversoftware auszuführen (siehe Abschnitt 2.2.2, „Server Software Anforderungen“).
Server-Typ
Der Server kann ein gemeinsam genutzter öffentlicher Webserver oder ein dedizierter Server mit eigenem Standort sein.
CPU und Speicher
Wie bei jeder Webanwendung sollten Sie die Größe Ihres Servers auf der Grundlage des Verkehr auf der Website.
Festplatte
Der Anwendungscode ist weniger als 50 MiB groß.
Der für die Datenbank benötigte Speicherplatz variiert abhängig vom RDBMS und dem Datenvolumen, wobei die erwartete Anzahl Hauptfaktor ist die erwartete Anzahl und Größe der Anhänge.
2.2.2. Anforderungen an die Server-Software
Die gesamte benötigte Software ist für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke frei Nutzung frei (Open Source). Bitte beachten Sie die Tabelle in Abschnitt 2.2.2.1, „Versionskompatibilitätstabelle“ für die minimalen und empfohlenen Versionen.
Betriebssytem
MantisBT läuft auf Windows, macOS, Linux, Solaris, den BSDs, und so ziemlich und so ziemlich allem, was die erforderliche Serversoftware unterstützt.
Web-Server
MantisBT wurde hauptsächlich mit Microsoft IIS und Apache getestet. Es wird jedoch wird erwartet, dass es mit jeder aktuellen Webserver-Software funktioniert.
Dateierweiterungen: MantisBT verwendet nur .php Dateien. Wenn Ihr Webserver für andere Dateierweiterungen (z.B. .PHP3, .PHTML) konfiguriert ist, müssen Sie müssen Sie den Administrator bitten, die Unterstützung für .PHP-Dateien hinzuzufügen. Diese sollte eine triviale Änderung sein. Weitere Einzelheiten finden Sie in der PHP-Dokumentation
PHP
Der Webserver muss PHP unterstützen. Es kann als CGI oder eine andere andere Integrationstechnologie installiert werden.
PHP-Erweiterungen
MantisBT ist so konzipiert, dass es in so vielen Umgebungen wie möglich funktioniert. Daher sind die erforderlichen Erweiterungen minimal und viele von ihnen sind optional und betreffen nur eine Funktion.
Obligatorische Erweiterungen
Die Erweiterung für das verwendete RDBMS ( mysqli, pgsql, oci8, sqlsrv )
mbstring - Erforderlich für die Unterstützung von Unicode (UTF-8).
date, hash, json, pcre, Reflection, session - Erforderlich um MantisBT im Allgemeinen auszuführen.
Optionale Erweiterungen
Curl - Erforderlich für die Twitter-Integrationsfunktion
GD - erforderlich für die Captcha-Funktion
Fileinfo - Erforderlich für Dateianhänge und die meisten der Plugins
Ohne diese Erweiterung funktionieren Dateianhangsvorschauen und Downloads nicht funktionieren, da MantisBT nicht in der Lage sein wird, den Content-Type Header an einen Browser zu senden, der einen Anhang anfordert.
LDAP - erforderlich für LDAP oder Active Directory Authentifizierung (siehe Abschnitt 8.2, "LDAP und Microsoft Active Directory").
Datenbank
MantisBT benötigt eine Datenbank, um seine Daten zu speichern. Die unterstützten RDBMS sind:
MySQL (oder einer seiner Forks, z.B. MariaDB)
PostgreSQL
Experimentelle Unterstützung ist auch verfügbar für
Microsoft SQL Server
Oracle
Experimentelle Unterstützung bedeutet, dass ein manueller Eingriff durch einen erfahrenen Datenbankadministrator erforderlich sein kann, um die Installation abzuschließen, und/oder dass es bekannte Probleme oder Einschränkungen bei der Verwendung der Software gibt. Bitte schauen Sie in unserem Issue Tracker nach, filtern Sie nach den Kategorien db mssql und db oracle, um mehr darüber zu erfahren.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass das MantisBT Entwicklungsteam hauptsächlich mit MySQL arbeitet, daher sind die Tests für andere Treiber nicht so umfangreich, da wir uns hauptsächlich auf Beiträge der Community angewiesen sind, um den Support zu verbessern und Probleme mit anderen RDBMS.
Wir empfehlen daher MySQL für die Speicherung Ihrer Datenbank.
2.2.2.1. Tabelle der Versionskompatibilität
Kategorie
Paket
Minimale Version
Empfohlen
Kommentare
RDBMS
MySQL
5.5.35
5.6 oder höher
PHP-Erweiterung: mysqli
MariaDB
5.5.35
10.x oder höher
PHP-Erweiterung: mysqli
PostgreSQL
9.2
9.2 oder höher
PHP-Erweiterung: pgsql
MS SQL-Server
2012
2012 oder höher
PHP-Erweiterung: sqlsrv
Oracle
11gR2
11gR2 oder höher
PHP-Erweiterung: oci8
PHP
PHP
5.5.x
7.2 oder höher
Siehe oben für PHP-Erweiterungen
Web-Server
Apache
2.2.x
2.4.x
lighttpd
1.4.x
1.4.x
nginx
1.10.x
1.16.x oder höher
IIS
7.5
8.0
Windows Server 2008 R2 SP1 oder höher
Unsere Mindestanforderungen beruhen im Allgemeinen auf der Verfügbarkeit von Support für die zugrunde liegende Software durch die jeweiligen Anbieter. In einigen Fällen, benötigen wir eine bestimmte Version, weil wir auf eine Funktion angewiesen sind, die in die in älteren Versionen nicht verfügbar ist.
Warnung
Der Betrieb von MantisBT mit Versionen der Softwarekomponenten, die niedriger sind als die Mindestanforderungen liegt, wird nicht unterstützt.
2.2.3. Client-Anforderungen
MantisBT sollte auf allen aktuellen Browsern auf dem Markt laufen, einschließlich aber nicht beschränkt auf:
Firefox
Edge
Chrome
Safari
Opera
Hinweis
Die Unterstützung für Internet Explorer 11 endete mit Version 2.22.0.
2.3. Aufgaben vor der Installation/dem Upgrade
Diese Aufgaben umfassen den Download und die Bereitstellung von MantisBT und sollten vor jeder Neuinstallation oder jedem Upgrade durchgeführt werden.
1.
Laden Sie MantisBT herunter (siehe Abschnitt 1.4, "Wie bekomme ich es?")
2.
Übertragen Sie die heruntergeladene Datei auf Ihren Webserver
Dies kann mit der von Ihnen bevorzugten Methode geschehen (ftp, scp, etc.). Für die nächsten Schritte müssen Sie sich mit Telnet/ssh auf dem Server Schritte.
3.
Extrahieren Sie die Version
Es wird dringend empfohlen, ein separates Verzeichnis für jede Version zu führen. Dies vermeidet nicht nur Unstimmigkeiten zwischen den Versionen (Dateien können Dateien hinzugefügt oder entfernt wurden), sondern bietet auch einen einfachen Pfad, um einen einfachen Pfad für ein Downgrade Ihrer Installation, falls Sie dies benötigen.
Der übliche Befehl ist (1 Schritt):
tar -xzf filename.tar.gz
ODER (2 Schritte):
gunzip filename.tar.gz tar -xf filename.tar
Andere Dateiarchivierungsprogramme wie 7-Zip sollten ebenfalls in der Lage sein Dekomprimierung des Archivs beherrschen.
Der Extraktionsprozess sollte ein neues Verzeichnis erstellen, wie mantisbt-1.3.x
4.
Benennen Sie das Verzeichnis um
Bei neuen Installationen sollten Sie das soeben erstellte Verzeichnis umbenennen in in etwas einfacheres umbenennen, z.B. mantisbt
mv mantisbt-1.3.x mantisbt
2.4. Neue Installation
Dieses Kapitel erklärt, wie man eine neue Installation von MantisBT durchführt.
Beginnen Sie mit der Überprüfung von Abschnitt 2.2, „Systemanforderungen“ und installieren Sie die die entsprechende Version der benötigten Software.
Danach führen Sie das Installationsskript aus. Von Ihrem Web Browser, rufen Sie
http://yoursite/mantisbt/admin/install.php AUF.
Der Installationsvorgang läuft in folgenden Schritten ab:
1.
Das Skript prüft die grundlegenden Parameter für den Webserver
2.
Geben Sie die erforderlichen Informationen für die Installation ein
Datenbanktyp
Hostname des Datenbankservers
Benutzer und Passwort
Erforderliche Berechtigungen: SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE
hochprivilegiertes Datenbankkonto
Zusätzliche Privilegien erforderlich: INDEX, CREATE, ALTER und DROP
Wenn dieses Konto nicht angegeben wird, wird der Datenbankbenutzer verwendet.
3.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenbank installieren/aktualisieren
4.
Das Skript erstellt die Datenbank und die Tabellen.
Das Standard-Administrator-Benutzerkonto wird zu diesem Zeitpunkt erstellt, um um die erste Anmeldung und Einrichtung von MantisBT zu ermöglichen.
5.
Das Skript versucht, eine einfache config_inc.php Datei zu schreiben, um die die Parameter der Datenbankverbindung zu definieren.
Dieser Vorgang kann fehlschlagen, wenn das Benutzerkonto des Webservers keine keine Schreibrechte für das Verzeichnis hat (was aus Sicherheitsgründen empfohlen wird). offensichtlichen Sicherheitsgründen empfohlen). In diesem Fall müssen Sie die Datei manuell die Datei manuell erstellen und den Inhalt von der Seite kopieren/einfügen.
6.
Das Skript führt nach der Installation Prüfungen auf dem System durch.
Überprüfen und korrigieren Sie eventuelle Fehler.
2.5. Aktualisieren von