Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


playground:indisoft:ethernet

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
playground:indisoft:ethernet [2024/08/20 17:20]
itbs angelegt
playground:indisoft:ethernet [2025/02/13 12:48] (aktuell)
80.187.86.203 [Ethernet Details]
Zeile 94: Zeile 94:
 5.5 5.5
 Communication Principles Summary Communication Principles Summary
 +
 +
 +====== Kommunikation ======
 +
 +Alle Kommunikationsmethoden haben drei Elemente gemeinsam. Das erste dieser Elemente ist die Nachrichtenquelle oder der Absender. Nachrichtenquellen sind Personen oder elektronische Geräte, die eine Nachricht an andere Personen oder Geräte übermitteln müssen. Das zweite Element der Kommunikation ist das Ziel oder der Empfänger der Nachricht. Das Ziel empfängt die Nachricht und interpretiert sie. Das dritte Element wird als Übertragungsmedium oder Kanal bezeichnet. Es stellt den Pfad bereit, über den die Nachricht von der Quelle zum Ziel gelangen kann.
 +
 +Bevor wir anfangen, miteinander zu kommunizieren, legen wir Regeln oder Vereinbarungen fest, die das Gespräch regeln. Diese Vereinbarungen umfassen Folgendes:
 +
 +  - ? jeweils ein identifizierter Absender und Empfänger (3.transmission medium, or channel)
 +  - ? Kommunikationsmethode (persönlich, Telefon, Brief, Foto)
 +  - ? Gemeinsame Sprache und Grammatik Geschwindigkeit und Zeitpunkt der Zustellung
 +  - ? Bestätigungsstrategie Bestätigungs- oder Empfangsanforderungen Müssen wir bestätigen, dass unsere Nachrichten empfangen wurden?
 +
 +Warum Protokolle wichtig sind?
 +
 +Sowohl in einer kabelgebundenen als auch einer kabellosen Umgebung wird ein lokales Netzwerk als ein Bereich definiert, in dem alle Hosts „dieselbe Sprache sprechen“ müssen, was in der Computersprache bedeutet, dass sie „ein gemeinsames Protokoll verwenden“ müssen.
 +
 +{{ :playground:indisoft:twisted-pairutpcablespins.png?direct&400|}}
 +
 +Protokollmerkmale
 +  * Nachrichtenformat
 +  * Nachrichtengröße
 +  * Timing
 +  * Kodierung
 +  * Kapselung
 +  * Nachrichtenmuster
 +
 +===== Standards ======
 +RFCs for internet standards are published and managed by the IETF.
 +==== Ethernet ====
 +Es gibt kein offizielles Standardprotokoll für lokale Netzwerke, aber im Laufe der Zeit hat sich eine Technologie, Ethernet, durchgesetzt. Ethernet-Protokolle definieren, wie Daten formatiert und über das kabelgebundene Netzwerk übertragen werden. Die Ethernet-Standards spezifizieren Protokolle, die auf Schicht 1 und Schicht 2 des OSI-Modells arbeiten. Ethernet ist zu einem De-facto-Standard geworden, was bedeutet, dass es die Technologie ist, die von fast allen kabelgebundenen lokalen Netzwerken verwendet wird.
 +
 +There is no official LAN standard protocol, but over time, Ethernet, has become more common than the others. Ethernet protocols define how data is formatted and how it is transmitted over the wired network. The Ethernet standards specify protocols that operate at Layer 1 and Layer 2 of the OSI model. Ethernet standards have evolved for specifying faster and more flexible versions of the technology. Each version of Ethernet has an associated standard. Each host connected to an Ethernet network is assigned a physical address which serves to identify the host on the network. Every Ethernet network interface has a physical address assigned to it when it is manufactured. This address is known as the Media Access Control (MAC) address. The MAC address identifies each source and destination host on the network.
 +==== Netzwerk Kommunikations Modelle ====
 +Network Communication Models
 +
 +A stack illustrates the protocols as a layered hierarchy, with each higher-level protocol depending on the services of the protocols shown in the lower levels. The separation of functions enables each layer in the stack to operate independently of others.
 +
 +protocol models and reference models
 +
 +internetwork reference model is the OSI model
 +{{ :playground:indisoft:osi_tcpip_modelschichten.png?direct |}}
 +
 +The OSI model breaks network communications down into multiple processes. Each process is a small part of the larger task.
 +
 +The protocols that make up the TCP/IP protocol suite can be described in terms of the OSI reference model. The functions that occur at the internet layer in the TCP/IP model are contained in the network layer of the OSI Model. The transport layer functionality is the same between both models.
 +
 +=== The OSI model ===
 +~ consists of seven layers: 
 +  * 7 application
 +  * 6 presentation
 +  * 5 session
 +  * 4 transport ((Die Transportschicht definiert Dienste zur Segmentierung, Übertragung und Wiederzusammensetzung der Daten für die individuelle Kommunikation zwischen den Endgeräten))
 +  * 3 network
 +  * 2 data link
 +  * 1 physical ((Prozess der Kodierung der Datenbits))
 +
 +=== TCP/IP Model ===
 +  * 5 6 7 Application
 +  * 4 Transport
 +  * 3 Internet
 +  * 1 2 Network Access
 +
 +==== Tabelle ====
 +^Group^  Layer Nr.  ^Layer Name^Common Network Components Associated with this Layer^
 +|Upper Layers|  7  |Application|Network aware applications: Email, Web browsers and servers, File transfer, Name resolution|
 +|:::|  6  |Presentation|:::|
 +|:::|  5  |Session|:::|
 +|Lower Layers|  4  |Transport|Video and voice streaming mechanisms, Firewall filtering lists|
 +|:::|  3  |Network|IP addressing, Routing|
 +|:::|  2  |Data Link|Network interface cards and drivers, Network switching,WAN connectivity|
 +|:::|  1  |Physical|Physical medium (copper twisted pair, fiber-optic cables, wireless transmitters,Coaxial Cable), Hubs and repeaters|
 +
 +----
 +===== Ethernet Details =====
 +Ethernet-Packet kann in der Regel 1514 Bytes groß werden.
 +Sie schaffen so also 100 Pakete pro Sekunde a 1500 Bytes. 150kByte/Sek ist kein akzeptabler Wert. 
 +Erst wenn eine gewisse Größe überschritten ist oder keine eingehenden Pakete mehr kommen, sendet der Empfänger dann eine Sammelquittung: 
 +
 +https://www.msxfaq.de/netzwerk/grundlagen/tcp_retransmit_und_sack.htm
 +
 +regelmäßigen Paketverlust teilweise ermitteln aber wenn ein Client 15MBit mit 1500byte Pakete überträgt, dann sind das 10.000 Pakete/Sek also 10 pro Millisekunde. Wenn ihr Netzwerk also nur 5ms "wackelt", dann kostet das 50 Pakete
 +
 +==== Protokolle ohne IP ====
 +übermäßige Broadcasting-Anteil des NetBEUI am Gesamtverkehr innerhalb der Netzwerke
 +
 +IPX/SPX stands for Internetwork Packet Exchange/Sequenced Packet Exchange. IPX and SPX are networking protocols used initially on networks using the (since discontinued) Novell NetWare operating systems. They also became widely used on networks deploying Microsoft Windows LANs, as they replaced NetWare LANs, but are no longer widely used. IPX/SPX was also widely used prior to and up to Windows XP, which supported the protocols, while later Windows versions do not.
 +
 +IPX ist ein Protokoll auf Netzwerkebene (Schicht 3 des OSI-Modells), während SPX ein Protokoll auf Transportschicht (Schicht 4 des OSI-Modells) ist. Die SPX-Schicht befindet sich auf der IPX-Schicht und stellt verbindungsorientierte Dienste zwischen zwei Knoten im Netzwerk bereit. SPX wird hauptsächlich von Client-Server-Anwendungen verwendet.
 +
 +
 +
  
/volume1/web/dokuwiki/data/attic/playground/indisoft/ethernet.1724167256.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/20 17:20 von itbs