Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


offen:wireguard

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
offen:wireguard [2024/11/18 17:46]
itbs [Learning More]
offen:wireguard [2025/04/08 18:59] (aktuell)
itbs
Zeile 1: Zeile 1:
 +https://github.com/hwdsl2/wireguard-install
 +
 +ssh-Tunnel ssh -L 80:192.168.2.254:80 -l user 10.7.0.16 -p 44222
 +
 +https://github.com/angristan/wireguard-install 
 +----
 +
 https://www.wireguard.com https://www.wireguard.com
  
Zeile 50: Zeile 57:
  
 Ein Servercomputer könnte beispielsweise diese Konfiguration haben: Ein Servercomputer könnte beispielsweise diese Konfiguration haben:
 +<code>
 [Schnittstelle] [Schnittstelle]
 PrivaterSchlüssel = yAnz5TF+lXXJte14tji3zlMNq+hd2rYUIgJBgB3fBmk= PrivaterSchlüssel = yAnz5TF+lXXJte14tji3zlMNq+hd2rYUIgJBgB3fBmk=
Zeile 66: Zeile 73:
 PublicKey = gN65BkIKy1eCE9pP1wdc8ROUtkHLF2PfAqYdyYBz6EA= PublicKey = gN65BkIKy1eCE9pP1wdc8ROUtkHLF2PfAqYdyYBz6EA=
 AllowedIPs = 10.10.10.230/32 AllowedIPs = 10.10.10.230/32
 +</code>
 Und ein Client-Computer könnte diese einfachere Konfiguration haben: Und ein Client-Computer könnte diese einfachere Konfiguration haben:
 +<code>
 [Interface] [Interface]
 PrivateKey = gI6EdUSYvn8ugXOt8QQD6Yc+JyiZxIhp3GInSWRfWGE= PrivateKey = gI6EdUSYvn8ugXOt8QQD6Yc+JyiZxIhp3GInSWRfWGE=
Zeile 76: Zeile 84:
 Endpoint = 192.95.5.69:51820 Endpoint = 192.95.5.69:51820
 AllowedIPs = 0.0.0.0/0 AllowedIPs = 0.0.0.0/0
 +</code>
 +
 In der Serverkonfiguration kann jeder Peer (ein Client) Pakete an die Netzwerkschnittstelle senden, deren Quell-IP mit seiner entsprechenden Liste zulässiger IPs übereinstimmt. Wenn der Server beispielsweise ein Paket vom Peer gN65BkIK... empfängt, wird es nach der Entschlüsselung und Authentifizierung auf die Schnittstelle zugelassen, wenn seine Quell-IP 10.10.10.230 ist; andernfalls wird es verworfen. In der Serverkonfiguration kann jeder Peer (ein Client) Pakete an die Netzwerkschnittstelle senden, deren Quell-IP mit seiner entsprechenden Liste zulässiger IPs übereinstimmt. Wenn der Server beispielsweise ein Paket vom Peer gN65BkIK... empfängt, wird es nach der Entschlüsselung und Authentifizierung auf die Schnittstelle zugelassen, wenn seine Quell-IP 10.10.10.230 ist; andernfalls wird es verworfen.
  
/volume1/web/dokuwiki/data/attic/offen/wireguard.1731948399.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/11/18 17:46 von itbs